Skip to content Skip to footer

Informationen über den Verantwortlichen für personenbezogene Daten:

 

Valentino – Park EOOD ist eine Gesellschaft, eingetragen im Handelsregister der Registrierungsagentur mit der Identifikationsnummer (EIK): 208138585, E-Mail: lunaparkvalentino@gmail.com, Telefon: +359898436396.

 

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Grundlagen:

  • Die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website;
  • Ihre ausdrückliche Zustimmung – der Zweck wird im jeweiligen Einzelfall angegeben;
  • Wenn gesetzlich vorgeschrieben;

In den folgenden Absätzen finden Sie detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, abhängig von der rechtlichen Grundlage, auf der wir diese verarbeiten.

Zur Vertragserfüllung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung der Website gemäß den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

Zwecke der Verarbeitung (sofern zutreffend):

  1. Feststellung Ihrer Identität;
  2. Bereitstellung der Funktionalität unserer Website

Auf dieser Grundlage verarbeiten wir nur personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Benutzerprofil stehen.

Die auf dieser Grundlage gesammelten Daten löschen wir zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, unabhängig davon, ob die Beendigung durch Ablauf, Kündigung oder andere Gründe erfolgt.

Mit Ihrer Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage nur nach Ihrer ausdrücklichen, eindeutigen und freiwilligen Zustimmung. Sollten Sie die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verweigern, entstehen Ihnen keinerlei negative Folgen.

Die Einwilligung stellt eine separate Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dar, und der Zweck der Verarbeitung ist darin ausdrücklich angegeben und nicht durch andere in dieser Richtlinie aufgeführte Zwecke abgedeckt. Wenn Sie uns diese Einwilligung geben, können wir bis zu deren Widerruf oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses detaillierte Analysen Ihrer grundlegenden persönlichen Daten durchführen, um Ihnen maßgeschneiderte Produkt-/Dienstleistungsangebote zu unterbreiten.

Daten, die wir auf dieser Grundlage verarbeiten:

Auf dieser Grundlage können wir personenbezogene Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeiten, einschließlich Daten über Ihre Websitenutzung und Profile in sozialen Netzwerken.

Weitergabe von Daten an Dritte

Auf dieser Grundlage können wir Ihre Daten an Marketingagenturen, Facebook, Google oder ähnliche Einrichtungen weitergeben.

Widerruf der Einwilligung

Die von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder alle der oben beschriebenen Zwecke widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten und Informationen für die genannten Zwecke nicht mehr verwenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgt ist.

Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, müssen Sie lediglich unsere Website oder unsere Kontaktdaten nutzen.

Wann löschen wir die auf dieser Grundlage erhobenen Daten?

Die auf dieser Grundlage erhobenen Daten löschen wir entweder auf Ihre Anfrage hin oder 12 Monate nach ihrer erstmaligen Erfassung.

Wie Wir Ihre Persönlichen Daten Schützen

Um einen angemessenen Schutz der Daten unseres Unternehmens und unserer Kunden zu gewährleisten, setzen wir alle erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen gemäß dem Datenschutzgesetz um.

Das Unternehmen hat Richtlinien eingerichtet, um Missbrauch und Sicherheitslücken zu verhindern, wodurch Prozesse zum Schutz und zur Sicherung Ihrer Daten unterstützt werden.

Um bei der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung Ihrer Daten maximale Sicherheit zu gewährleisten, können wir zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung, Pseudonymisierung und Ähnliches einsetzen.

Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer der Website genießt alle Rechte zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der bulgarischen Gesetzgebung und dem Recht der Europäischen Union.

Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse sendet.

Jeder Nutzer hat das Recht auf:

  • Information (im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen);
  • Zugang zu den eigenen persönlichen Daten;
  • Berichtigung (wenn die Daten ungenau sind);
  • Löschung der personenbezogenen Daten (Recht auf "Vergessenwerden");
  • Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter;
  • Übertragbarkeit personenbezogener Daten zwischen verschiedenen Verantwortlichen;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten;
  • Die betroffene Person hat auch das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
  • Recht auf gerichtlichen oder verwaltungsrechtlichen Schutz, falls die Rechte der betroffenen Person verletzt wurden.

 Der Nutzer kann die Löschung beantragen, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Der Nutzer widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Der Nutzer widerspricht der Verarbeitung, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Union oder dem Recht des Mitgliedstaats nachzukommen, dem der Verantwortliche unterliegt;
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft an Kinder erhoben und die Einwilligung wurde von dem Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind erteilt.

Der Nutzer kann die Löschung beantragen, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. In diesem Fall erfolgt die Einschränkung der Verarbeitung für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber der Nutzer möchte nicht, dass die personenbezogenen Daten gelöscht werden, sondern verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung;
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, der Nutzer benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Widerspricht der Verarbeitung, während überprüft wird, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber den Interessen des Nutzers überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die sie einem Administrator zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie diese Daten ohne Behinderung durch den Administrator, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, einem anderen Administrator zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder einer vertraglichen Verpflichtung beruht. Soweit technisch machbar, hat die betroffene Person zudem das Recht auf direkte Übermittlung dieser Daten von einem Administrator zu einem anderen.

Widerspruchsrecht

Die Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten beim Administrator zu widersprechen. Der Administrator muss die Verarbeitung einstellen, es sei denn, er kann zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings ist die Verarbeitung unverzüglich einzustellen.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Jeder Nutzer hat das Recht, gegen die unrechtmäßige Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten oder beim zuständigen Gericht einzureichen.